In diesem duftvoll-inspirierenden Workshop wird unser alchemistisches Blut in Wallung gebracht. Wir destillieren, sinnieren, probieren, gustieren, flanieren, studieren, praktizieren und philosophieren uns durch die spannende Welt der aromatischen Heilpflanzen.
Bereits die schöne Kleopatra badete in Lavendelwasser, die Perser verfeinerten ihre Speisen mit Rosenwasser, Michelangelo beruhigte sein überschäumendes Temperament damit und der berühmte Arzt Paracelsus verordnete heilende Duftelixiere erfolgreich seinen Patienten.
Pflanzenwässer oder Hydrolate – die sanften Schwestern der ätherischen Öle vereinen Kräuterheilkunde mit Aromatherapie. Sie sind duftende Flüssigkeiten, die durch Wasserdampfdestillation aus diversen Pflanzenteilen gewonnen werden.
Besonders interessant ist die Destillation heimischer Wildpflanzen. Sie zeigen sich im Pflanzenwasser von ihrer wohl sinnlichsten Seite und geben so manch verborgenen Charakterzug durch ihr Duftprofil preis. Gemeinsam wecken wir unseren innewohnenden Alchemistengeist oder sogar die Seele einer einstigen Wasserbrennerin und verfolgen gebannt Tropfen für Tropfen die Geburt eines Pflanzenwassers mit Leonardo, meiner Kupferdestille, als Geburtshelfer. Dabei erzähle ich allerlei Wissenswertes und Kurioses. Als begeisterte Adeptin der Alchemie, Apothekenfachkraft mit Herz, sich hauptsächlich in der Natur aufhaltende Kräuterpädagogin und TEH-Kräuterpraktikerin ist mir die Welt der heimischen Pflanzen mit deren Heilpotenzial auf allen Ebenen sehr vertraut.
Bei einem Workshop werden natürlich auch die Ärmel hochgekrempelt. Jeder ist eingeladen, sich sein eigenes Pflanzenheilwasserprodukt für die Hausapotheke zu zaubern und sich seine ganz persönliche Duftessenz zu mischen.
Die Kunst der Pflanzendestillation ist eine ideale Möglichkeit , Entspannung und Ausgleich in unserem herausfordernden Alltag zu finden. Sie ist eine meditative, feinsinnige Berührung mit der lebendigen Natur, die Türöffner in die eigene Wildnatur deiner Seele sein kann.
Theorieteil
Geschichte Hydrolate und ätherische Öle
Was ist überhaupt ein Hydrolat?
Welche Inhaltsstoffe und Wirkungen hat ein Hydrolat?
Wofür kann man ein Hydrolat im Alltag verwenden?
Welche Destillen gibt es?
Was passiert bei einer Destillation?
Destillation ohne Destille
Praxisteil
gemeinsame Herstellung eines Pflanzenwassers mittels einer Wasserdampfdestille (Leonardo)
Erschnuppern und Erschmecken vieler Duftwässer
Herstellung von 2 Produkten
Der Seminarbeitrag beinhaltet ein Begleitskript mit vielen Rezepten und sämtliche Materialkosten!
SEMINARLEITER
Sandra Leis (PKA, TEH-Praktikerin, Kräuterpädagogin, TEM-WYDA-Trainerin)
www.naturimpunkt.at
SEMINARLOCATION
Biohof Bauernbräugut, Bad Vigaun
SEMINARKOSTEN
75 Euro
ANMELDUNG
office@naturimpunkt.at
+43 (0)664 7991640