Wildkräuter wachsen überall in unseren Gärten und in der Natur vor unserer Haustür. Sie besitzen großes Potenzial, unser Wohlbefinden nachhaltig zu stärken. Der Aufenthalt in der Natur spendet Kraft und bietet Erholung, Wildkräuter, -blüten und -früchte liefern gesunde Inhaltsstoffe und noch so viel mehr. Sie stärken, heilen, sind häufig schmackhaft, wohlriechend und besitzen wunderschöne Farben und Formen. Sie sind nicht nur schön anzusehen, wertvoll als Futterpflanzen und für Vielfalt und Biodiversität. Viele Wildpflanzen lassen sich zu wundervollen Speisen und Stärkungsmitteln, zu kosmetischen Pflegeprodukten, heilenden sowie duftenden Essenzen, zu Haushaltshelfern oder hübschen Dekorationsobjekten verarbeiten. Diese natürlichen Produkte sind wie Balsam für die Seele. Wildkräuter machen Freude und sind immer gut für eine kleine Alltagsflucht!
Bei unserer Almkräuterzeit tauchen wir mit den beiden Kräuterpädagoginnen Bettina und Silja in die Welt der Wildkräuter ein. An zwei Tagen nehmen die Teilnehmer:innen bei Kräuterwanderungen rund um die Schwarzenbergalm viel Wildkräuterwissen mit, erleben Wald- und Wiesenkräuter mit allen Sinnen und bekommen wertvolle Tipps für zu Hause. Gemeinsam werden Wildkräuter für die Zubereitung aller Mahlzeiten und für die Herstellung heilender und pflegender Produkte gesammelt. Zusammen wird gekocht, gewerkelt und gelacht. Es bleibt auch Zeit für kleine Rückzugsmomente, für Entspannung und für „Kräuterplausch“ in geselliger Runde.
Im Angebot enthalten sind u.a.:
1 Übernachtung im Mehrbettzimmer
1 Jause, 1 Frühstück, 2 warme Wildkräutermahlzeiten
1 Begrüßungsrunde mit Wildkräuterdrinks
2 Kräuterwanderungen, inklusive Skript zum mit nach Hause nehmen
2 x Wildkräuterkochen
1 Workshop mit Herstellung von Kräuterauszügen und Weiterverarbeitung zu pflegenden und heilsamen Produkten wie Ölauszug, Salbe, Deo zum mit nach Hause nehmen.
Optional Morgenyoga, Achtsamkeitsübungen für den Alltag, Lagerfeuer mit Einführung ins Räuchern und Erntedank-Räucherung.
Referentinnen
Silja Parke (zertifizierte Kräuterpädagogin), Wilde Möhre und
Zeit
Samstag ab 09:00 Uhr, Sonntag bis 16:00 Uhr
Preis
€ 198,–, mind. 10 Personen, max. 15 Personen
Anmeldung
silja.parke@wildemoehre.at
Anmeldeschluss: 16.08.2023